|
 |
 |
|
Die erste Etappe des Mosel-Caminos mit dem Endziel Santiago de Compostela - von Koblenz-Stolzenfels nach Trier zum Grab des Hl. Matthias - ( uralte Trampelpfade, Römerstrassen, alte und historische Verbindungswege und Handelsstraßen) führt von Koblenz-Stolzenfels über Schloßweg, Pastorenpfad, Merkurtempel, Hünenfeld (Rosi’s Wanderstube - zivile Preise Essen, Getränke - geöffnet Wochenende oder nach Anmeldung Tel. 0151 55546146 - auch für Gruppen) - Naßheck nach Alken / Mosel (23 km) - Die Markierung dieser 1. Teil-Strecke wurde bereits am 17. Mai 2008 ausgeführt (Foto 1 Foto 2).. Streckenverlaufkarte (ohne Gewähr) 1. Etappe
|
|
 |
 |
|
Mit diesem Schild wurde offiziell die Strecke des Mosel-Camino (180 km - 500 Stück)ausgeschildert. Die abgeflachte Seite (Spitze der Zusammenführung der Strahlen) zeigt die zu gehende Richtung. In diesem Fall also nach links.
|
|
 |
 |
|
1.Etappe: Koblenz-Stolzenfels – Alken 2.Etappe: Alken – Treis-Karden 3.Etappe: Treis-Karden – Bullay 4.Etappe: Bullay – Traben-Trarbach 5.Etappe: Traben-Trarbach – Osann-Monzel 6.Etappe: Osann-Monzel – Klüsserath 7.Etappe: Klüsserath – Schweich 8.Etappe: Schweich – Trier
Der Pilgerwanderführer für den Mosel-Camino : “Ein Jakobsweg von Koblenz-Stolzenfels nach Trier” Verlag BOD von Ka-Jo Schäfer und Wolfgang Welter mehr hierzu und zu weiteren Büchern dieser Autoren HIER
|
|
|
 |
 |
|
Die Route (ca. 180 km) in Kurzform:
(gegenüber dem ursprünglichen Vorschlag im Pilgerwanderwanderführer nach Absprache an einigen Stellen – Koblenz, Burg Eltz, Klausen, Trier – leicht verändert)
Koblenz-Stolzenfels – Hünenfeld (Gemarkung Rhens) – Naßheck (Sendeturm GemarkungWaldesch) – Bleidenberg (Gemarkung Oberfell) – Alken – Löf – Hatzenport – Lasserg – Burg Eltz – Treis-Karden – Kloster Engelport – Beilstein – Lindenhäuschen – Bullay – Marienburg – Zell-Kaimt – Zell – Enkirch – Starkenburg – (Traben-)Trarbach – Bernkastel-Kues – Lieser – (Osann-) Monzel – Minheimer Schutzhütte Klausen – Krames – Klüsserath – Ensch (– Variante Bekond) – Schweich – Trier-Quint – Trier-Ehrang – Trier Biewer – Trier (St. Matthias)
|
|